Oliver Brenscheidt im Gespräch mit Michael Nitzsche, Spezialist für Röntgenfluoreszenzspektrometrie – kurz RFA.
Das RFA-Verfahren ist im Bereich der technischen Kontaktoberfläche das Verfahren der Wahl. Umso erstaunlicher war es, als man bei der Vorbereitung auf die Akkreditierung des Labors der Brenscheidt Galvanik Service feststellen musste, dass dieses Verfahren nicht ins Akkreditiv aufgenommen werden kann: es ist nicht rückführbar. Michael Nitzsche erklärt in dieser Folge, warum das so ist.
Hier geht es zu den anderen Folgen dieser Reihe:
- Teil 1: Einführung in die Röntgenfluoreszenzanalyse (RFA)
- Teil 2: Einflüsse und Grenzen der RFA
- Teil 3: Akkreditierung der RFA
- Teil 4: RFA in der Elektrolytanalyse

Michael Nitzsche
AP-A Instruments, Wiesbaden
AP-A Instruments ist seit Beginn 2018 offizieller sales agent für Bruker Nano GmbH, Berlin, einem namhaften Hersteller von Röntgenfluoreszenz-Spektrometern. M1 Mistral Schichtanalysatoren bieten vielseitige Möglichkeiten der Schicht- und Materialanalyse.
Mit inzwischen mehr als dreißig Jahren Erfahrung im internationalen Vertrieb erklärungsbedürftiger Produkte habe ich immer noch Spaß am Vertrieb und möchte auch gerne meine Erfahrungen im internationalen Vertrieb einbringen.
Text zu Oliver Brenscheidt.