Das neue Normal. Das neue Normal?
Es gibt einen neuen Megatrend: das neue Normal. Es ist wohl ab sofort normal, wenn…
Es gibt einen neuen Megatrend: das neue Normal. Es ist wohl ab sofort normal, wenn…
In einem Blog-Artikel beleuchtete Oliver Brenscheidt vor einiger Zeit, wieso ein Galvaniseur mehr Metall in den Prozess stecken muss, als theoretisch nötig. Im Rahmen der Erstellung dieses Artikels kam die Idee auf, dies mit einem kleinen Rechen-Werkzeug zu verdeutlichen. Dieser Rechner ist nun in einem Beta-Stadium verfügbar und wird im Video kurz erklärt.
Statistik und Galvanotechnik sind zwei Themenfelder, die nur bedingt zueinander passen. Oliver Brenscheidt beleuchtet anhand des Prozessfähigkeitsindex, warum das so ist.
Das Wissen der Menschheit nimmt von Tag zu Tag zu und logisch wäre, wenn dies…
Es wird vielleicht einmal Zeit, darauf hinzuweisen, dass auch in diesen Zeiten jede Medaille zwei…
Für den Einsatz von galvanischen Schichten ist die Kenntnis des Hundeknochen-Effekts von entscheidender Bedeutung. In unserem neuen Video-Podcast bespreche ich das Thema mit Galvaniseurmeister Dominick West.
Wir hören dieser Tage immer häufiger, dass die Menschen das Thema Corona nicht mehr hören…
Bei der Abscheidung von Zinnoberflächen muss man zwischen elektrochemisch abgeschiedenen und thermisch behandelten Schichten unterscheiden. Dabei bilden die sog. Feuerverzinnung und die Reflow-Verzinnung die Hauptgruppe der thermisch behandelten Oberflächen. Diese sind wegen Ihrer Natur gewissen Beschränkungen unterworfen. Im Gespräch mit Dominik West zeigt Oliver Brenscheidt diese Grenzen auf und beschreibt mögliche Alternativen.
Besondere Zeiten bringen besondere Umstände mit sich und so haben auch wir uns gesagt, Gelegenheit etwas Neues zu versuchen. Oliver Brenscheidt ging vergangene Woche 4 mal live rund um Galvano-Technik. Hier nun die Aufzeichnungen dieser Livestreams.
Es gibt etwas, dass uns alle deutlich mehr beeinflusst als das allgegenwärtige Virus selbst: die…