Scroll Top

Wieviel Kupferband wird galvanisch verzinnt?

Wieviel Kupferband wird galvanisch verzinnt?

Walzwerke wissen genau, wieviel Material sie jährlich produzieren. Dies ist eine entscheidende Kennzahl für diesen Markt. Aber wie groß ist der Anteil von galvanisch verzinntem Kupferband dabei?

Ein Geschäftsfreund wandte sich an mich und stellte mir folgende Frage: “Wie viel galvanisch verzinntes Kupferband befindet wohl im europäischen Markt?”.

Grundsätzlich ist das aus Sicht eines Walzwerks eine spannende Frage. Ist doch die Kennzahl schlechthin die Tonnage des entsprechenden Werks. Die Anzahl der relevanten Galvaniken ist eher begrenzt (-> Zur Übersichtskarte). Zumal er die Frage nur nach vollen galvanisch verzinnten Kupferbändern gestellt hatte. Stanzbänder musste ich also nicht betrachten.

Wie hoch ist theoretische die maximale Kapazität?

Recht einfach ist die Abschätzung der Gesamtfertigung dieser Galvaniken. Anhand der zur Verfügung stehenden Anlagen und mit der Kenntnis der entsprechende Auslastungen kann ich die maximale Kapazität recht genau bestimmen. Die Summe aller Vollbänder, die in Europa jährlich im Durchlauf veredelt werden, beläuft sich auf ca. 35.000 Tonnen. Dabei lasse ich die reine Stahl-Veredelung für dekorative Zwecke oder für die Weißblech-Herstellung bewusst außer Acht.

Hiervon müssen nun die voranging vernickelten und versilberten Bänder, sowie die Eisen- und Edelstahlbänder abgezogen werden. Da Letztere in erster Linie in sehr dünnen Varianten eingesetzt werden, ist ihr Anteil eher gering. Schwieriger ist eine Abschätzung des Eisenband-Anteils.

Anteil an galvanisch verzinntem Kupferband

Aus meiner Erfahrung ist der Anteil der vernickelten Materialien in diesem Bereich eher überschaubar. Auch hier geht es mir nur um die ausschließlich vernickelten Bänder. Als Sperrschicht unter Zinn müssen solche Kapazitäten durchaus betrachtet werden. Versilberungen finden hingegen schon in nennenswertem Umfang bei allen in Frage kommenden Lohngalvaniken statt.

Ich schätze auf Basis obiger Kapazität, dass ca. 30 % der Materialien nicht in das vorgegebene Schema passen. Somit liegt die Gesamtmenge von galvanisch verzinntem Kupferband irgendwo zwischen 20.000 und 30.000 Tonnen pro Jahr. Mit dieser Zahl kann nun jeder selbst schauen, was er damit machen möchte.

Oliver Brenscheidt

Geschäftsführer

Oliver Brenscheidt ist Chemiker mit mehr als 20 Jahren Erfahrung auf allen Gebieten der Galvanotechnik. Sein Urgroßvater Otto Brenscheidt gründete schon 1919 das heute noch tätige Familienunternehmen, sein Großvater Ernst gilt als Erfinder der Durchlauf-Galvanik.

Heute ist Oliver Brenscheidt Geschäftsführer der on Metall GmbH, er gründete die Brenscheidt Galvanik Service und betreibt die Website silberbird.de.

Related Posts