Oliver Brenscheidt und Dominik West im Gespräch über „mechanisch Zink“, einem Verfahren, dass auf verblüffend einfache Weise die Abscheidung von homogenen Zinkschichten ohne Hundeknochen-Effekt ermöglicht.
Dabei kann z.B. Wasserstoffversprödung wirksam vermieden werden, weil das Verfahren ohne Strom auskommt. Die Zinkschichten bestehen die bekannten Korrosionstests und auch Passivierungen sind möglich.
Alle Prozessschritte erfolgen in ein und demselben Behälter, was Platz spart und Überheben unnötig macht. Einzig der hohe Einsatz an Chemikalien schränkt das Verfahren etwas ein.

Dominik West
Galvaniseur-Meister
Dominik West ist ein Galvaniseur-Meister mit 20 Jahren Erfahrung in allen Bereichen der Galvanotechnik. Von der Erforschung und Entwicklung innovativer Beschichtungsverfahren über die Produktion der entsprechenden Badchemie bis hin zur praktischen Anwendung verfügt er über umfassendes Know-how. Er hat mehrjährige Erfahrung in der Prozessüberwachung und Qualitätssicherung auch größerer Galvanikanlagen und war verantwortlich für die Laboranalytik.
Text zu Oliver Brenscheidt.