Globalisierung Adieu?
Das Thema Corona ist leider nach wie vor aktuell und wird es wohl auch noch…
Das Thema Corona ist leider nach wie vor aktuell und wird es wohl auch noch…
Die elektrochemische Abscheidung von Metallen ist strukturell kein linearer Prozess. Inwiefern dies bedeutsam ist für die Anwendung statistischer Methoden in der Prozesslenkung beleuchten wir heute mal von verschiedenen Seiten.
Der Corona-Virus ist in Deutschland angekommen. Und dabei erscheint es mir wenig verwunderlich, dass ausgerechnet…
Der Service für alle, die eine Durchlauf-Galvanik brauchen: Eine Übersicht aller (uns bekannten) Lohn-Galvaniken in Deutschland und benachbartes Europa.
Man gewinnt den Eindruck, dass das Corona Virus für die Presse inzwischen langsam wieder uninteressanter…
Wenn man bei einer Galvanik eine Beschichtung bestellt, gibt es grundsätzlich zwei Arten der Kalkulation: entweder man erhält einen Bearbeitungspreis, in dem der Metalleinsatz bereits enthalten ist oder das Angebot des Lieferanten umfasst die separate Ausweisung von Bearbeitungskoten und Metalleinsätzen.
Was kommt in 2020 auf die deutsche Wirtschaft zu? Ich denke Wachstum, wenn auch zunächst…
Seit über 5.000 Tausend Jahren kennt der Mensch die Verzinnung. Durch den relativ niedrigen Schmelzpunkt und die Tatsache, dass Zinn in der Erdkruste immer zusammen mit Blei aufkommt, legt die Vermutung nahe, dass bereits in der Bronzezeit, also zu Beginn der Verhüttung, die Feuerverzinnung bekannt war.
Seit einigen Jahren geistert ein Schlagwort durch die Presse: „Industrie 4.0“. Gemeint ist die Integration von Fertigungsprozessen, Datenerfassung und -bearbeitung und offene Kommunikation durch das Internet. Das „Internet der Dinge“ (engl. Internet of Things – kurz: IoT) spielt hierbei eine maßgebliche Rolle